Björnbärssylt

aus Brombeeren

Björnbär heißt wörtlich übersetzt Bärbeere. Diese Bezeichnung ist etwas irreführend, denn im schwedischen Buch Kritisches Wörterbuch der schwedischen Pflanzennamen von 1880 ist zu lesen, dass sich Bären niemals in den Gebieten aufhalten, in denen Brombeerbüsche wachsen.

Die Björnbärssylt wird aus wilden Brombeeren hergestellt, die in zertifizierten Wäldern in Bosnien und Herzegowina gesammelt werden. Die Wildsammlung verleiht der Sylt ein besonders intensives Aroma. Weshalb Bosnien und Herzegowina? Das kannst du hier nachlesen.

Botanisch gesehen handelt es sich bei der dunklen Beere übrigens gar nicht um eine Beere, sondern um eine Sammelsteinfrucht. Die Frucht besteht aus vielen kleinen einzelnen Beeren, die jeweils einen kleinen Kern haben und von einer dünnen Außenhaut umgeben sind.

aus Blaubeeren

Das å wird übrigens wie „o“ ausgesprochen.

Wusstest du, dass die Begriffe Blaubeere und Heidelbeere im Grunde Synonyme sind? Für die Herstellung von Linnéas svenska Blåbärssylt werden wild gewachsene Waldblaubeeren verwendet. Sie sind durch ihr dunkelviolettes Fruchtfleisch deutlich erkennbar. Es färbt Zunge und Zähne beim Essen dunkel.

Neben der Waldblaubeere gibt es noch die Kulturblaubeere, die helles Fruchtfleisch hat. Sie ist aus der amerikanischen Blaubeere gezüchtet und eignen sich zum Anbau, sie haben aber nicht so ein intensives Aroma.

Drottningsylt

aus Blaubeeren & Himbeeren

Drottningsylt ist eine traditionelle Beerenmischung, die in Schweden überaus beliebt ist.
Sie besteht zu gleichen Teilen aus Waldblaubeeren und Waldhimbeeren. Das Verhältnis zwischen den beiden Beeren ist perfekt und verleiht der Sylt ihren einzigartig kraftvollen und ausgewogenen Geschmack.

Drottningsylt übersetzt heißt Königinnen-Konfitüre. Woher der Fruchtaufstrich diesen Namen hat, ist leider nicht bekannt. Sicher ist aber, dass die Mischung 1903 zum ersten Mal im Kochbuch Hemmets Kokbok erwähnt wurde und dass sie durchaus einer Königin würdig ist.

Lingonsylt

aus Preiselbeeren

Lingonsylt ist ein klassisch schwedischer Fruchtaufstrich aus Preiselbeeren.
Im Alt-Isländischen Gesetzbuch Grágás aus dem 12. Jahrhundert steht, dass auf fremdem Grund nur so viele Preiselbeeren geerntet werden dürfen, wie an Ort und Stelle verzehrt werden können.

Der Preiselbeer-Fruchtaufstrch ist übrigens durch die natürlichen Antioxidantien, die in Preiselbeeren enthalten sind, geöffnet und gekühlt recht lange haltbar. Lingonsylt passt perfekt zu Braten, Käse oder einfach zu Brot oder Pfannkuchen.

Rabarber & Jordgubbssylt

aus Rhabarber & Erdbeeren

Der Rhabarber für die Rabarber & Jordgubbssylt wird im schwedischen Värmland auf dem Hof Torfolk direkt angebaut und verarbeitet. Die Erdbeeren, die in dieser Sylt nicht fehlen dürfen, werden in einem Entwicklungshilfeprojekt in Bosnien und Herzegowina eingekauft. Rhabarber und Erdbeeren ergeben zusammen die perfekte Mischung für diesen süß-sauren Fruchtaufstrich.

Übrigens stammt Rhabarber ursprünglich aus dem Himalaya. Erst im 18. Jahrhundert wurde er zunächst als medizinische Pflanze und dann als Gemüse in Europa angebaut. Im Gegensatz zu Deutschland wird Rhabarber in den USA seit 1947 als Obst kategorisiert.

Svartvinbärssylt

aus Schwarzen Johannisbeeren

Die Svartvinbärssylt ist ein Fruchtaufstrich aus Schwarzen Johannisbeeren. Diese werden häufig zu Gelee verarbeitet, für Linnéas svenska Sylt wird jedoch nicht nur der Saft, sondern die gesamte Beere verwendet. Das macht diese Sylt besonders vitaminreich und intensiv im Geschmack. Die Svart Vinbärssylt schmeckt, als würden die Beeren direkt vom Strauch gegessen.

Schwarze Johannisbeeren gehören zu der Familie der Stachelbeergewächsen, sind allerdings komplett stachellos.